Narvik
Narvik ist eine Stadt nördlich des Polarkreises
mit 21 Tsd. Einwohnern. Sie ist ein wichtiger Hafen für die Verschiffung von
Eisenerz aus dem Gebiet von Kiruna, Schweden. Dank des Golfstroms ist der Hafen
das ganze Jahr über eisfrei. Der Golfstrom ist auch die Ursache für das relativ
milde Klima.
Zur Geschichte:
Im Zuge des deutschen Unternehmens Weserübung im Frühjahr
1940 wurde Narvik von Einheiten der Wehrmacht eingenommen.
Für die deutsche Kriegsindustrie war das Eisenerz der schwedischen Grube Kiruna
von strategischer Bedeutung. Von Narvik aus wurde das Eisenerz ins Deutsche
Reich verschifft – meistens in den Emdener Hafen, der Hauptumschlagplatz von
Erz für die Eisenhütten des Ruhrgebiets war.
Bei den Kämpfen zur Eroberung wurde die Stadt weitgehend von
deutschen Bombern zerstört, aber nach dem Krieg fast vollständig wieder
aufgebaut.